30
Mai
2010

So ist das also...

Lieber Wüstenfuchs,
der "Preis" den ich dafür "bezahlen" muss Kinderfreie Morgen zu erleben ist das wir um 6 Uhr aufstehen müssen. Bislang war es uns meistens vergönnt dann aufzustehen wenn wir gerade aufgewacht sind. Also gänzlich ohne Wecker und andere hilfsmittel. Das war auch wirklich NIE vonnöten. Gemeinsam haben sich meine Kinder irgendwie darauf geeinigt um 5:45 und an guten tagen auch mal um 06:15 aufzustehen. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern das jemals länger als bis 06:30 uhr geschlafen wurde. Um welche Zeit ich die Kinder ins Bett bringe spielt dabie lustiger weise überhaupt gar keine Rolle. Sei es um 19:00 uhr oder mal wegen 1.August oder ähnliches um 23 uhr oder später. Aufgestanden wurde immer zur selben Zeit. Jetzt also hat in meinem Leben eine neue Zeitrechnung angefangen. Ich habe wieder "Eigenzeit". Vorher war mein leben zu 100% von "Kinderzeit" geprägt. Ich mein DIR muss ich da ja nichts erzählen. (Des Nachts ist man ja quasi auch auf Pikettdienst)
Für meine neue Zeitrechnung kommt nun plötzlich doch der Wecker ganz gross raus: Seit nun das neue Leben von uns erfordert um 06:00 Uhr aufzustehen (damit uns 1 1/2 Stunden zum aufwachen frühstücken und anziehen verlbeiben wohl bemerkt) haben sich die Kinder gemeinsam entschieden das 06:00 Uhr echt vieeeeeeeeeeeeeeeeel zu früh ist zum aufstehen.
Mit müh und not krieg ich den Grossen irgendwie Wach. Der kleine ist zum glück gut zu wecken. Danach gehen wir unter wilden beschimpfungen (da ich es wagte den gnädigen Hernn Sohn zu wecken) in die Küche. Mit hängen und würgen schaffen wir es nach 1 1/2 Stunden aus dem Haus zu kommen.
Heute nun. Ja Heute. Da bin ich aufgewacht und merke das meine Hand etwas umklammert hält. Durch schlaftrunkene Augen blinzle ich raus und kucke in meine Hand und sehe zu meinem Schreck das ich den Wecker umklammert halte. Ganz schnell wird mir klar was passiert ist. Als der Wecker geklingelt hat bin ich nicht aufgewacht und hab den Wecker einfach ausgeschaltet und weiter geschlafen. Ganze 1 1/2 Stunden zu lang hab ich geschlafen. Und siehe da? Ohne irgendwen zu hetzen , sogar mit Frühstück und allem drum und drann waren wir nur eine halbe Stunde später schon aus dem Haus.
bis bald
gruss
Lili

29
Mai
2010

Spielplatz 7 (die Letzte)

Der Wettergott hat es gut gemeint mit uns: pünktlich bis um 17.00 Uhr hielt das Wetter, 17.15 schüttete es aus Kübeln.
Die Eröffnung war ein voller Erfolg, auch wenn ich davon nicht viel mitbekommen habe. Mit Schlag 14.00 beugte ich meinen Rücken und zauberte Blumen, Schmetterlinge, Delphine und ähnliches uf Kindergesichter. Wie ich aus dem Tumult um mich herum und diversen Berichten entnommen habe, waren ca. 70 Kinder samt Eltern aus dem Dorf angerückt und Kuchen und Schoggiköpfen zu Leibe gerückt. Hat Spass gemacht! Hier noch ein paar Eindrücke:

Einhorn Schmetterling rosa-Pony Delphin-2 Floral-2 Floral-1 Gecko Pegasus halber-Schmetterling

und noch ein Bild vom Spielplatz, nachdem schon fast alle nach hause gegangen waren
Erooffnung Spielplatz

28
Mai
2010

Königs und die Dienstleister

Es begab sich an einem schönen Maientag des Jahres 2010, dass der König Fluglehrer und seine Liebste Frau ihr Gefolge für einen halben Tag in Verbannung schicken konnten. Da der Fluglehrer und seine Frau nach einem halben Wellnesstag lechzten, begaben sie sich in das Bade zu Merligen und entspannten ihre müden Glieder im wohlig warmen Wasser....

Was sich wie ein Märchen annhört, wurde vor ein paar Tagen Wirklichkeit. Wir gönnten uns ein paar entspannte Stunden im Solbad Merligen. Worüber wir uns sehr gewundert haben, sind ein paar Angestellte des Hotels bzw. Bads.
Als wir dort ankamen, herrschten sommerliche Temperaturen. Da wir von unserem "Hofstaat" in Wirklichkeit nur Füschen abgeben konnte, hatten wir die Hunde natürlich im Auto. Auf der Suche nach einem schattigen Plätzchen, begegnete uns ein Angestellter des Hotels in Livree. Wir fragten ihn, ob es, da der Parkplatz sehr voll war, eine Möglichkeit gäbe das Auto in den Schatten zu stellen. Seine Antwort war stumm und ein Schulterzucken. Auf unsere Erklärung, es sei wegen der Hunde, meinte er nur, man müsse ja nicht mit Hunden zum baden gehen.
"Falsche Antwort", dachte ich mir. Selbst wenn er recht hat, wäre in diesem Moment die Antwort wohl eher gewesen:"Moment, ich denk mal schnell nach. Da finden wir sicher eine Lösung!" Letztendlich wird er ja dafür bezahlt FUER das Hotel/Bad zu arbeiten.....nehme ich doch mal an.
Wir lachten nur und fanden selber eine Lösung. Wäre er unser Angestellter gewesen, dann hätten wir ihn in eine Schulung "Umgang mit Gästen" geschickt.
Nach dem Baden mussten wir zur Reception um unseren neuen Gutschein, bei dem der Betrag des Badens vom Gesamtwert abgezogen war, in Empfang zu nehmen. Auf die Frage, ob wir denn den Gutschein auch im Kaffee verwenden könnten, antwortete die Receptionistin mit einem tiefen Seufzer:"Phuhh, jetzt hab ich den grad fertig ausgestellt!.....ja, aber wenn Sie wollen, dann mache ich Ihnen nachher einen neuen...." Klartext:"Mensch, nervt nicht mit eurem blöden Gutschein!" Auch hier: selbst wenn sie recht hat, wars wieder mal die falsche Antwort. Auch sie hätten wir in die Schulung gesteckt.
Entweder die Angestellten des Beatus werden schlecht bezahlt und machen darum nur das Nötigste oder es war einfach zu heiss und die Uniformen zu kratzig.

PS: heute soll das Einweihungsfest für den Spielplatz stattfinden. mal sehen, ob das Wetter mitspielt!

Kompliment!

Bin ich froh, dass Lili auch was schreibt, sonst wäre mein Blog im Moment recht lückenhaft....Wie jeden Sommer komme ich natürlich mit der Entschuldigung, dass wir wieder mal Mitten in der Hauptsaison stecken.

Gestern im Hallenbad fragte mich die junge Frau an der Kasse beim Herausgeben des Schlüsseldepots, ob sie mich mal was Doofes fragen dürfe. Klar durfte sie! Ich habe natürlich sofort an das Thema Deutsche-Schweizer gedacht .....und lag so was von falsch!
Stattdessen fragte sie:"Wie kommt man zu so einer guten Figur?"
Da war ich erstmal sprachlos und wahrscheinlich auch ein wenig rot.
Das hatte ich überhaupt nicht erwartet.
"ähäh," stotterte ich und dann irgendetwas von "früher mal viel Kampfsport gemacht" und ähnliches. Aber eigentlich hatte ich auf diese Frage keine rechte Antwort, da sich mir eher die Frage aufdrängte:"Hab ich denn eine gute Figur?" Aber bevor ich diese Frage näher in meinem Kopf diskutieren konnte, setzte die Gute noch einen oben drauf:
"So einen Knackarsch habe ich nämlich schon lange nicht mehr gesehen! und ich sehe ja viele Hinterteile hier..."
Tja, da wusste ich wirklich nicht mehr, was ich sagen sollte ausser einem geräusperten "Merci!"

Frauen und ihre Figur ist ja schon ein interessantes Thema. Seit ein paar Jahren habe ich gemerkt, dass ich keineswegs mehr alles ungestraft essen kann und zunehme, wenn ich nicht aufpasse. Ich zwinge mich seitdem dazu, nur zu essen, wenn ich wirklich Hunger habe. Dass das nicht einfach ist, weiss jeder. Kalorien sind haufenweise an jeder Ecke verfügbar, genauso wie die dazupassenden Diäten.

Frauen und Komplimente ist noch so ein interessantes Thema. Wenn Männer Frauen Komplimente machen, dann neigen die meisten Frauen dazu (mich eingeschlossen) Hintergedanken als Ursache des Kompliments zu unterstellen. Was das Kompliment natürlich entwertet. Ganz anders bei einer Frau. Da komme ich zum Schluss, dass sie es tatsächlich so meint, wie sie es sagt. Noch dazu, da sie mich in diesem Fall gar nicht kannte und ihr ein Kompliment mir gegenüber, keinen Vorteil bringen konnte.

Und da kommen wir zum dritten interessanten Thema: wie nimmt man ernstgemeinte Komplimente an? Keine Ahnung. Passiert mich nicht allzu oft....wie wohl den meisten.
Aber wenn ich die Wirkung auf mich betrachte, dann komme ich zu dem Schluss, dass es sicher kein Fehler wäre, den Leuten um sich herum öfter mal was Nettes zu sagen.
Mir hats den Tag versüsst!

27
Mai
2010

Zum ersten mal...

Hallo Lieber Wüstenfuchs,
meine heutigen Gedanken sind den ganzen "ersten malen" gewidmet die ich erlebt hab seit ich in Israel bin.

Wie ich mich hier zum ersten mal so richtig stilvoll im Bus verfahren habe weisst Du ja schon ;-)

zum ersten mal komplett ohne Kinder unterwegs.
Wie es sich angefühlt hat? sehr unreal.

zum ersten mal nach 5 Minütigem gespräch mit anderer Mutter auf dem Spielplatz Telefonnummern ausgetauscht.
Was daraus geworden ist? Bis jetzt ein Besuch bei ihr zu Hause. Definitiv mit Option auf viele weitere Besuche.

zum ersten mal bei einer Israelischen Kindergeburstagsparty dabei gewesen.
Wie es war? Ich glaube Welten von einem ch Kindergeburi entfernt.
Es wurden alle (30!!) Kinder aus der Kindergarten Gruppe eingeladen. Man hat sich draussen getroffen. Es wurde ein "Entertainer" eingestellt der auf unterhaltsame weise das Tapfere Schneiderlein erzählt hat. ( Er hat sich mehrmals verkleidet und das ganze mit einer Trommel begleitet) Danach kamen ettliche Schachteln Pizza zum vorschein. Als Nachtisch gabs danach noch Wassermelone und Geburtstagskuchen. Damit der Abschied am Ende nicht so schwer fiel hat jedes Kind noch eine kleine Überraschungstüte gekriegt. Die Eltern waren bei dem ganzen Event mit dabei.

Zum ersten mal feststellen Müssen das ich mit meiner Vorstellung gaaaaaaaaaaaaaanz weit daneben lag.
Ich hab mir vorgestellt das es in meinem Sprachkurs ganz viele Leute geben wird die in einer ähnlichen Situation sind wie ich. Also Jüdische Menschen die erst gerade aus irgend einem anderen Land nach Israel eingewandert sind.
Wie die Realität aussieht? Wir sind in unserer Klasse ca 26 Leute (ändert ständig. ständig kommt/geht jemand) wovon 22 Jerusalemer arabischen Herkunft sind. Wobei sich die Arabischen Schüler in Muslime und Christen unterteilen. Die 4 verbleibenden sind eine Brasilianerin, eine Chilenin, ein junger Amerikaner der hier Urlaub macht und ich.
Wer sich jetzt vorstellt dass das eine schwierige Situation ist der darf sich auch in seiner Vorstellung getäuscht sehen.
Niemand wird in dieser bunt gemischten Truppe als Aussenseiter gesehen. Jeder witzelt mit jedem rum. In den Pausen lästert man gemeinsam über die nervigen verben und die schlechte Laune der Lehrerin. Man teilt sein "znüni" damit auch die Schweizerin mal in den genuss von dem "special arabic cheese" kommt.

zum ersten mal Glas und Büchsen einfach so in den normalen Kehrricht geworfen (schweren herzens) Glas, Büchsen und Aluminium werden hier leider nicht gesammelt. PET Flaschen, Batterien und Papier können abgegeben werden der Rest muss leider in den normalen Kehrricht werfen.
Hier ist man sehr unlogisch Ökologisch. Warmwasserversorgung zum Beispiel erfolgt fast ausschliesslich über Solarzellen die sich hier afu JEDEM Haus befinden. Duschen empfielt sich also vorallem wenn es noch Sonne hat. In der Nacht oder an sehr verregneten Tagen sieht es nicht so gut aus mit heissem Wasser.

Und ich habe zum ersten mal Shakshuka gekocht.
Shakshuka ist ein Gericht was über Jüdische Einwanderer aus Afrika nach Israel gelangt ist und hier sehr gerne gegessen wird.
War sehr lecker und deswegen hier das Rezept für dich:
(den schweizer hausfrauenkochjargon deiner Nachbarin beherrsche ich leider nicht ;-) )
  • eine kleine weisse Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1grüne Peperoni oder 1 grosse "Jalapeno"
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 2 grosse Büchsen ganze Tomaten (denke geht auch mit frischen Tomaten
  • Zum würzen: Salz, Paprika (und was man halt so mag)
  • ca 3 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Eier
  • Falls es beim Kochen nicht gut eindickt 3 Esslöffel Tomatenpüre
Die Peperoni in eine grosse Bratpfanne geben. Bei mittlerer Hitze (ohne Öl) "braten" und drehen bis die Peperoni ihre Form verliert und die Schale etwas dunkel ist. Kerne entfernen, Peperoni kleinschneiden und wieder in die Bratpfanne geben
Die Tomaten aus der Büchse abgetroppft und kleingeschnitten zugeben.
Knoblauch klein schneiden und zugeben.
Zwiebel hacken und in einer separaten Bratpfanne leicht andünsten, danach ebenfalls zugeben.
Zucker, Salz und Paprika zugeben.
Das ganze bei mittlerer Hitze für etwa eine Stunde (oder bis es nicht mehr all zu flüssig ist) kochen. Falls nötig Tomatenpüre zugeben.
Olivenöl zugeben.
Jetzt hat man eine Shakshuka "basis". Jetzt werden die Eier (vorsichtig damit die Eigelbe nicht zerfliessen) obendrauf gegeben. Bei mittlerer Hitze weiter köcheln lassen bis die Eigelbe aussen leicht weiss werden. Ganz zum schluss kann man noch etwas gehackte glatte Petersielie drüberstreuen.
Dazu reicht man weisses Brot um das ganze auf zu tunken. Aber nach meiner Meinung ist auch Reis lecker dazu (und sicher auch nicht ganz so weisses Brot)
en guete
Shakshuka
liebe Grüsse
bis bald
Lili

24
Mai
2010

Ein französischer Dachs

Englisch spreche ich am meisten, Spanisch mag ich am meisten und Französisch benutze ich schon am längsten (seit gut 30 Jahren). Aber gemocht habe ich Französisch nie wirklich. Der Sound der Sprache klingt für mich affektiert - da können die, dies sprechen wirklich nichts dafür und nichts dagegen -, es bleibt nach so viel Jahren weiterhin kompliziert und die Verbformen ein Minenfeld.
Heute Nachmittag habe ich französisch parlierend verbracht und war zwischendurch doch recht erstaunt über meinen aktiven Wortschatz und musste am Abend zugeben, dass ich mich, wenn ich im Sprachgebiet wäre, wahrscheinlich schon noch mit dieser Sprache anfreunden könnte.
Normalerweise freue ich mich, wenn ich in einer Fremdsprach, die ich beherrsche sprechen kann, aber bei Französisch bekomme ich regelmässig erstmal eine Krise. Schon gestern hatten wir welsche Gastschüler in der Flugschule, aber zusammen mit dem ganzen Stress alles und jeden organisiert zu bekommen, hat mich das ge-"ohlala-mais-non-mais-oui" nur genervt. Aber heute mit einer überaus sympatischen Brasilianerin, die perfekt Franz spricht, wars irgendwie anders. Da konnte ich mich drauf einlassen und mich selber aus der Reserve locken. Interessant, wie man sich manchmal selber nicht versteht.

Und dann noch das Bild des Tages. Leider nicht besonders lustig:
Dachs tot am Seeufer
Ein toter Dachs, der bei uns am Seeufer angespült wurde. Ein wunderschönes Tier mit allerliebsten Pfötchen, aber eben leider tot. Meine erste Begebnung mit einem wilden Dachs. Lieber hätte ich ihn gesehen, wie er meinen Müllsack auseinandernimmt, auch wenn ich das Einsammeln des versteuten Mülls am Morgen auch etwas lästig finde...

22
Mai
2010

Avatar

Avatar
Gestern hatte ich endlich Zeit den Film "Avatar" von James Cameron zu schauen. Leider nicht in 3D und leider nicht im Kino, sondern ab DVD zu hause. Aber immerhin hab ichs geschafft.
Was gibts dazu zu sagen? Soll ich überhaupt zu diesem, in alle Höhen gelobten Film vom Filmemacher aller Filmemacher, etwas sagen? Darf ich das?

Wenn der Abspann kommt sitzt man wie erschlagen da. Die Dramatik der Geschichte, die wunderschönen Bilder und die geniale Musik verhindern fast das Nachdenken. Ich muss zugeben, dass ich zu erst auch sehr berührt war von der Liebesgeschichte und der sich zuspitzenden Dramatik. In der Nacht habe ich den Film geträumt, was echt nicht zu verachten war..

Aber bei einem zweiten Nachdenken kommt mir anderes in den Sinn.
In diesem Film werden endlos viele Klischees bedient:
der oder besser DIE schöne Wilde wird besungen,
ein Held der, wie in jedem Heldenepos, Lehrzeit, Verrat, Gegenverrat und die grosse Liebe, die beinahe keine Erfüllung erfährt, durchleben muss,
die dämlichen Amerikanischen Militärs, die als reine Hau-draufs ohne jegliches Nachdenken dargestellt werden,
und das Thema "Ausbeutung/Naturschutz", dem sich niemand verschliessen kann,
und zu Guter Letzt: Gut und Böse (die einen in grauen, fliegenden Maschinen, die anderen auf farbigen, gleitenden Drachen...)

Kurz und gut: der Film ist wahnsinnig kitschig, anrührend, erzählt nichts Neues.....und absolut sehenswert!
Es scheint, dass man für einen Film, den man gerade noch einmal sehen will, wirklich nur das alte Strickmuster mit neuen cinematografischen Techniken kombinieren muss und der Kassenschlager ist gemacht. Da staune ich sogar über mich selber!
Aber die Flugszenen auf den Drachen sind schon der Hammer....

Feurio!

Gemütlich standen wir im Lehn, dem Landeplatz der Freizeitpiloten, zusammen und quatschten. Auf einmal wurde mein feines Näschen von Gummi-Brandgeruch belästigt. Auf der Suche nach der Ursache, sahen wir ein kleines graues Wölkchen am Rand des nahen Campingplatzes. "Da kokelt wohl einer seine Schnitzel in Grund und Boden..." Aber nach ein paar Minuten: "Läck mir! Schaut mal die Wolke! Da brennts wie gestört!" Als wir uns umsehen, erblicken wir dies:
Brand vom Lehn aus gesehen
Wenig später nachdem ich dieses Bild geschossen habe ist das ganze Tal mit grauem Rauch gefüllt. Alle stehen wie gebannt und verfolgen den Brand. In der Ferne ist schon die erste Feuerwehrsirene zu hören. Plötzlich schiesst in Mitten des Rauchs eine gelblodernde Stichflamme auf und ihr folgt mit Verzögerung ein mächtiger Wumms! Gasflasche, würde ich sagen.
Als die diversen Feuerwehren sich endlich Zugang zum Brandherd verschafft haben, ist der Brand relativ schnell gelöscht und sah aus der Perspektive meines fliegenden Ehemannes so aus.
Campingplatzbrand von oben
Da der Wind deutlich weht, verzieht sich die riesige Wolke recht schnell. Erst jetzt lassen wir die Schüler wieder starten. Sichtkontakt beim Landeanflug ist schon nicht die schlechteste Voraussetzung....

21
Mai
2010

Rezepte

Lieber Wüstenfuchs,
Wir haben hier gerade Shawuot gefeiert.
Ein Fest an dem mehrere Sachen gefeiert werden. Einerseits das Moses auf dem Berg Sinai den ersten Teil der Bibel (die Tora) von Gott erhalten hat und andererseits ist es auch sowas wie ein Erntedankfest. Man bedankt sich für die Ersten Früchte.
Ich darf ja fast nicht erzählen was für Früchte hier jetzt Saison haben ;) Erdbeeren (gut die haben schon seit Dezember (oder sogar november? hmmm weiss nicht genau) saison), Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen, eine Frucht die ich vorher nicht kannte die sich "Baumerdbeere" nennt und garnicht wie eine Erdbeere aussieht aber tatsächlich auf Bäumen wächst, Apriksoen, Trauben, Wasser- und Honigmelonen,eine mir vorher auch unbekannte Frucht die sich Scheseck nennt und Kirschen.
Und an Shawuot wird aus verschiedenen Gründen nur milchig gegessen. Also das heisst "übersetzt" das weil Fleisch und Milch zusammen nicht Kosher sind dann einfach nichts Fleischiges gegessen wird aber nicht das jetzt NUR Milchprodukte gegessen werden. Alle Lebensmittel sind in 3 Gruppen eingeteilt: Fleischig, Milchig, Parve. Parve beinhaltet alles was nicht Fleischig oder Milchig ist und kann sowohl mit fleischigem wie auch mit milchigem gegessen werden. (Für Vegetarier ganz praktisch! wenn ein Joghurt oder Milch haltiger Pudding als kosher gekennzeichnet ist kann man sich sicher sein das keine Gelatine drinn ist ;-) )
An Shawuot ist es jetzt aber nicht so "wild" wie an Pessach. Jegliche Fleischigen Lebensmittel sind weiterhin problemlos im Laden zu kriegen.
Und aus irgend einem Grund wird an diesem Fest insbesondere Käsekuchen gegessen. Jetzt nicht Käsekuchen mit wie man hier sagt "gelbem Käse" sondern mit sogenanntem "weissem Käse" also Quark. Ich habe mich an ein unglaublich Sündiges Rezept gewagt. Ein Käsekuchen den man nicht backen muss.

Die Zutaten sind für eine Glasform (oder ähnliches was man normalerweise zum backen nimmt) mit den Masen 20x27.

Für den Boden und oben drauf braucht man:

200 g Petitbeures zerbröselt
120g geschmolzene Butter
25g Zucker

für die Füllung:
200g Butter
200g Zucker
1 Ei (ganz frisches da nicht gebacken wird)
1 Eigelb
250g Quark
200g Sauerrahm

1.Die Zerkrkümelten Petitbeures mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker mischen.
2. Zwei drittel von der Mischung in die Form geben und Festdrücken. Für 15 Minuten in den Tiefkühler geben damit es etwas fest wird. Den rest für oben drauf verwenden. (nicht mit frieren)
Füllung:
Die Butter mit dem Zucker, Ei und Eigelb in einem mixer für 10 minuten cremig schlagen. Danach den Quark und den Sauerrahm unterheben. Alles auf den vorbereiteten Kuchenboden geben. Restliche Petitbeur Mischung drüber streuen und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen vor dem Servieren.
Du verstehst jetzt warum ich sagte sündiges Rezept, oder? ;-) aber unglaublich lecker wars! Wobei ich sagen muss mir war das zu Viel mit Petitbeures unten drunter UND obendrauf aber das ist reine geschmacksache.
also bis bald
gruss
Lili

17
Mai
2010

Zwei Kinder

Manchmal ist es schon nicht einfach die richtigen Entscheidungen zu treffen! Als Mutter ist man immer hin und hergerissen zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen des Kindes. Heute zum Beispiel hätte ich meinen Malkurs, an den ich natürlich extrem gegangen wäre. Aber, wie man schon an der Verbform ersehen kann, bin ich nicht gegangen, da den beste aller Ehemänner plötzlich eine fliegerischen Heimsuchung ereilte (sprich: die Flugsaison 2010 scheint doch noch anzufangen), hatte ich nur die Wahl Füchschen auf Berg- und Talfahrt zu schicken. Heisst: er fährt mit Papa auf den Berg, der Papa fliegt runter und der Kleine fährt mit dem Fahrer (den er kennt) wieder runter.... und das zwei Mal. Füchschen ist dieses Prozedere gewöhnt, aber heute erschien es mir irgendwie nicht die richtige Abendbeschäftigung für einen 5jährigen, während sich die Frau Mama im Kunstkurs vergnügt. Verdient hätte ich es, das Vergnügen, aber gönnen wollte ich es mir zu diesem Preis nicht.
Es ist verdammt schwer, als Mutter sich die einfachsten Dinge zu gönnen, bei denen ein Kind eben nicht zum Genuss beiträgt. Ich kann es nur, wenn er im Kindergarten oder beim Grossmütterchen ist. Dann bin ich mir sicher, dass er gut versorgt ist und seinen Spass hat.
Das schlechte Gewissen ist das zweite (unsichtbare) Kind, dass man als Mutter neben dem Kind aus Fleisch und Blut auf die Welt stellt. Es läuft hinter einem her und zupft am Rockzipfel, so bald man den eigenen Bedürfnissen ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenkt, als denen des Kindes. Und ich nehme mal an, dass dieses Kind später als das andere auszieht.
Wüstenfuchs

Berner Platte und Chuchichäschtli

Die Schweiz, ihre Klischees, ihre Kultur und Politik durch die Augen einer Deutschen gesehen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Oh, die sind aber schön!
Sehr plastisch!
diefrogg - 6. Apr, 13:09
Rückkehr nach langer...
Hallo, meine treuen Leser! Da bin ich wieder nach langer...
Wüstenfuchs - 10. Mär, 17:24
Was heisst Alphorn auf...
...diese Frage habe ich mir anlässlich des Jodlerfests...
Wüstenfuchs - 19. Jun, 20:01
Das wird schon! Toi,...
Das wird schon! Toi, toi, toi!
Larne - 18. Jun, 18:05
Wahnsinn!
Ihr habt bekommt also auch ein neues solches Teil!...
diefrogg - 18. Jun, 13:42

Mein Lesestoff


Siri Hustvedt
Der Sommer ohne Männer

RSS Box

Verzeichnisse

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogs Technorati Profile Add to Technorati Favorites

kostenloser Counter

Web Counter-Modul

Free Text (4)

Gesehene Filme

Suche

 

Status

Online seit 5999 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Apr, 13:09

Credits