31
Jan
2011

Sonniges Wochenende über dem Nebel

Ueber dem Thunersee bleibt der Nebel im Winter zuweilen hängen. Da bleibt einem dann nichts anderes übrig, als über den Nebel in die höheren Berge zu flüchten und so dem Körper sein Vit. B. zu verschaffen.
Gestern war so ein Tag und wir entflohen samt Flugschülern, Kindern und Hunden nach Grindelwald, das weiss-glänzend in der Sonne lag.
Im und um das Dorf waren verschiedene Eisskulpturen ausgestellt. Trotz des geringen Schneefalls in dieser Saison, ist es kalt genug, um die Kunstwerke ein Weilchen zu erhalten.

Grindelwald Eisskulpturen Schneeringel
Grindelwald Eisskulpturen Eisbaeren
Eisskulpturen Grindelwald Dreiergruppe
Grindelwald Paar Eisskulpturen
Eisskulpturen Grindelwald Kopf aus Eis
Grindelwald Eisskulpturen Schlangentanz
Grindelwald Eisskulpturen Kaffeeklatsch aus Eis
Eisskulpturen Grindelwald Eisbuddha

28
Jan
2011

Sprachliches Fundstück

Wer kennt diesen orginellen Basler Ausdruck:
"Kelörettli"?

Kleiner Tipp: er gehört in die Reihe von Ausdrücken wie
"go Kommissione go mache" = faire les commissions = einkaufen gehen
oder
"düsele" = doucement = sich vorsichtig bewegen/schleichen.

27
Jan
2011

Atelier Nr. 1

Heute habe ich zum ersten Mal einen Fuss in mein zukünftiges Atelier gesetzt!!
Altelier Garage
Das Wichtigste, der Zeichentisch, steht jetzt schon drin. Der Rest folgt Stück für Stück. Ich freue mich wie blöd auf diesen Ort, da ich endlich Platz habe. Zwar war mein alter Zeichentisch
Zeichentisch zu hause
auch gut (vor allem da er zu hause war), aber wie man unschwer erkennen kann, hatte ich den Platz komplett ausgereizt...

Und hier noch ein Panoramafoto von heute, das unser Dorf im allerschönsten Licht zeigt:
Dorf im Berner Oberland Niesen Niederhorn
(klick drauf, dann wirds gross!)
Links ist der Niesen zu sehen im ersten Sonnenlicht und rechts das Niederhorn.

24
Jan
2011

Der Amtsschimmel und die Naturgefahren-Karte

Der Amtsschimmel wiehert wieder mal auf dem Baublog!

19
Jan
2011

Pastellkreiden

Zur Abwechslung mal etwas Entspannendes: im Moment mache ich erste Versuche mit Pastellkreiden:
Pastell Duenen Sahara

Bis nächste Woche sieht mein Arbeitsplatz noch so aus:
Pastellkreiden Arbeitsplatz
aber ab ca Mitte nächster Woche kann ich mein Atelier (sprich Garage) in Beschlag nehmen. Jupi!!!

18
Jan
2011

Therapie Nr. 2

Wieder zwischen Tür und Angel ereilt mich ein "Frau Wüstenfuchs, darf ich Ihnen da noch was mitgeben?" der Kindergärtnerin. Sie drückt mir einen Zettel in die Hand, der sich "Zuweisung Spezialunterricht" nennt.
Vorausschicken muss ich, dass Füchschen seit ungefähr drei Monaten die Logopädin besucht, da er lispelt. Diese Logopädische Therapie finde ich sehr sinnvoll, da ein lispelnder 6jähriger zwar noch herzig ist, ein zungenanstossender 18jähriger eher lächerlich. Zudem wird die Behandlung vom Staat finanziert und während der Kindergartenzeit durchgeführt, was mir sehr lobenswert erscheint. Soweit die Facts.
Kehren wir also wieder zum Zettel zurück. Da stand zu lesen:
"Füchschen spricht: R > S, SCH > S, G > D
Manchmal scheint Füchschen schneller zu denken als "es" ihm die Gedanken aussprechen kann. Das bringt ihn von Ungeduld zum Aerger mit seinen Zuhörern..."
?!?
Was? Abgesehen davon, dass der Satz - oder das Psychogrämmchen, wie ich es nennen würde - grammatikalisch abenteuerlich ist, scheint mein Sohn nach ein paar Sitzungen mit der Logopädin neue Sprachfehler entwickelt zu haben. Ein "R" soll er wie ein "S" sprechen ("L" wäre ja noch so einigermassen logisch)? Und ein "G" wie ein "D"? Und das Lispeln soll verschwunden sein? Nicht das mir das zu hause aufgefallen wäre, aber da er die Logopädin "süss" findet (zierlich und blond ist sie!) halte ich es für durchaus möglich, dass er im Kindergarten eine Show abzieht, um länger bei ihr bleiben zu können.
Nein, mal ernst! Ist die Kindergärtnerin jetzt endgültig druchgedreht? Wieso muss ich mich mit solchen Dingen beschäftigen?
Gerne würde ich die Zuweisung zur Logopädie unterschreiben, wenn wir darin überein kommen könnten, sein Lispeln zu bearbeiten und den Rest so zu lassen, wie er ist. Ich habe das Zettelchen mal mit der Bitte um Korrektur zurückgeschickt und harre gespannt der Antwort.

17
Jan
2011

Kinderfragen 1

Ab sofort gibt es eine neue Kategorie: "Kinderfragen"

Nr. 1 lautet: "Wie gross ist eigentlich ein T-Rex-Kackehaufen?"

mögliche Antworten:
a) "keine Ahnung"
b) "so gross" und zeigen Sie irgendeine Höhe mit der Hand an, die Ihnen wahrscheinlich erscheint. Wer kann das Gegenteil beweisen??
c) Verlieren Sie sich in Hochrechnungen im Stil von "...wenn eine Kuh 600 kg wiegt und ungefähr 1 Kg kackt, dann müsste ein T-Rex...." Das Kind ist schneller weg, als Sie das Ende des Satzes erreicht haben.
d) Sie rufen die nächste Universität an, denn in Ihrem Kind steckt ein geborener Forscher. Die Schweizer Nationalfonds werden diese Forschung sicher auch unterstützen.
e) schallendes Gelächter, denn auf solche Fragen können nur Kinder kommen.

15
Jan
2011

Persönlichkeit oder Störung?

Manchmal sind es Nebensätze, die einen aus der Bahn hauen.
So einen Nebansatz servierte mir Füchschens Kindergärtnerin, als ich mit einem Fuss schon aus der Türe war.
"Frau Wüstenfuchs, wir müssen noch über die Anmeldung zur Psycho-Motorik reden."
"Psycho-Motorik? Wenn ihr was zu lachen gesucht hättet, wäre mein Gesicht in diesem Moment sicher das geeignete Objekt gewesen. Füchsen und Psycho-Motorik???
"Frau Kindergärtnerin", sagte ich in ziemlich erstauntem Ton "reden wir vom gleiche Kind? Schauen Sie doch mal in ihren Unterlagen, ob sie wirklich meinen Sohn meinen."
Nein, sie sei sicher, dass Füchschen einer der Kandidaten sei.
"Warum?", lautete meine berechtigte Frage.
Psycho-Motorik ist für Kinder gedacht, die motorische Störungen aufweisen, denen es an Selbstbewusstsein fehlt oder deren Unaufmerksamkeit ganze Klassen ablenkt, etc. Ihr könnt euch sicher ein Bild machen, in welche Richtung das geht.
Wer Füchschen kennt, lacht jetzt schon. Für diejenigen, die ihn nicht live und in natura kennen: Füchschen fährt seit er drei Jahre ist Fahrrad ohne je Stützräder benutzt zu haben, schwimmt wie ein Fisch, fängt Bälle beidhändig, schnitzt, malt, bastelt.... eben wie ein Junge von bald 6 Jahren. An Selbstbewusstsein mangelt es ihm nicht (im Gegenteil). Und natürlich hat er auch seine Schwierigkeiten, z.B. ist er sehr auf mich fixiert, wandert nachts oft in mein Bett und wird ärgerlich, wenn was nicht sofort klappt...eben wie ein Junge, der bald 6 Jahre ist.
"Warum?", fragte ich die Kindergärtnerin also.
Seine Strichführung sei noch zu krakelig (!) und er werde, wenn er dann in der ersten Klasse vielleicht beim Schreiben Misserfolge habe, vielleicht wieder ins Trotzen zurückfallen und ärgerlich werden oder gar ausrasten.
OOOOOOOOOOOOOkay! Mal langsam. Zusammenfassend gesagt erfordert das heutige Schulsystem also, dass ein Schulneuling eine sichere Strichführung habe BEVOR er mit dem Schreiben anfängt und die Pädagogen der ersten Klasse sehen sich ausser Stande einem eventuell ärgelichen Kind bei eventuellen Schwierigkeiten mit dem Schreiben (was ja noch abzuwarten wäre) beizustehen.???!? Ihr versteht meine Verwirrung.
Und ich dachte immer die Schule sei genau dazu da den Kindern das beizubringen. Was bin ich doch für ein Dummkopf! Selbstverständlich brauchts dazu eine geeignete Therapieform. Wie konnte ich das nur übersehen!
Ich habe erst Mal gar nix gesagt und angefangen Mütter in meinem Bekanntenkreis über dieses Thema auszufragen. Das Ergebnis macht jetzt MIR Angst vor dem Schuleintritt und ich habe doch schon einen hinter mir.
Offensichtlich scheint es durch die (Schul)bank so zu sein, dass man einerseits den Kindern kein Vertrauen und keine Zeit schenkt, um sie ihre Schritte machen zu lassen. Andererseits herrscht eine sehr Problem-orientierte Sichtweise vor und eine gleichmacherische Haltung, die von allen Kindern fordert selbstbewusst, geschickt und Gruppen-orientiert zu sein. Schüchterne, Ungeschickte und Einzelgänger scheinen keinen Platz zu finden und sind sofort Kandidaten für eine therapeutische Korrektur. Hätte ich nicht schon Zweifel gehabt, so hätte ich sie spätestens jetzt, was die Ausrichtung der staatlichen Einrichtung Schule angeht.
Die Frauen, mit denen ich geredet habe, haben mir alle den Rücken gestärkt und mir geraten mir ein dickes Fell und eine pointierte Meinung zuzulegen. Ich gebe zu, dass mich das Ganze doch sehr verunsichert hat (wer ist schon ganz sicher, immer das Richtige in der Erziehung seines Kindes zu tun?), aber nach meinen Gesprächen ist diese Verunsicherung einer Empörung gewichen. Nix wird an meinem Kind therapiert! Zuerst lassen wir ihn mal probieren und wenn es dann nicht so funktioniert wie es sollte, werden wir sehen, was wir machen können. Ich weigere mich Persönlichkeit pathologisieren und in Störung umdeuten zu lassen!
Als ich das der Kindergärtnerin mitteilte, meinte sie, dass sie mich in diesem Fall am liebsten einen Zettel unterschreiben lassen würde, in dem ich die Verantwortung für die nicht-angetretene Therapie übernehmen würde. Da musste ich dann doch lachen: Was tue ich denn den ganzen Tag? Ich übernehme die Verantwortung für mein Kind! Unterschriebener Zettel hin oder her.
Da drängt sich doch der Verdacht auf, dass es bei der ganzen Angelegenheit nicht um Füchschen geht, sondern eher um den "Leistungsausweis" der Kindergärtnerin. Sichert die sich nicht gegenüber der Schule ab, jede Erziehungskorrektur vorgeschlagen zu haben, bekommt sie den Aerger. Was für ein System! Und ich dachte es geht um die Kinder!
Wüstenfuchs

Berner Platte und Chuchichäschtli

Die Schweiz, ihre Klischees, ihre Kultur und Politik durch die Augen einer Deutschen gesehen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Oh, die sind aber schön!
Sehr plastisch!
diefrogg - 6. Apr, 13:09
Rückkehr nach langer...
Hallo, meine treuen Leser! Da bin ich wieder nach langer...
Wüstenfuchs - 10. Mär, 17:24
Was heisst Alphorn auf...
...diese Frage habe ich mir anlässlich des Jodlerfests...
Wüstenfuchs - 19. Jun, 20:01
Das wird schon! Toi,...
Das wird schon! Toi, toi, toi!
Larne - 18. Jun, 18:05
Wahnsinn!
Ihr habt bekommt also auch ein neues solches Teil!...
diefrogg - 18. Jun, 13:42

Mein Lesestoff


Siri Hustvedt
Der Sommer ohne Männer

RSS Box

Verzeichnisse

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogs Technorati Profile Add to Technorati Favorites

kostenloser Counter

Web Counter-Modul

Free Text (4)

Gesehene Filme

Suche

 

Status

Online seit 5995 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Apr, 13:09

Credits