4
Apr
2010

Einkaufen nochmal ganz anders...

Lieber Wüstenfuchs,
Bald neigt sich hier das Pesach Fest dem Ende zu. An Pesach gedenkt man des Auszugs der Juden aus Ägypten. ( Du weisst schon der Böse Pharao, Moses, die ganzen Plagen usw.) Und als zeichen des gedenkens verzichtet man 7 Tagelang auf Brot und alle "gesäuerten" (chamez genannte) Lebensmittel. Auf der Flucht hatte man ja auch nicht die Möglichkeit Brot zu backen usw.
Bier, Teigwaren und auch sonnst jedes Lebensmittel was Weizen, Roggen, Gerste, Hafer oder Spelt enthält welches minimum für 18 Minuten mit Wasser im Kontakt war entfällt für diese Zeit. Religiöse Leute besitzen in der Pesach zeit keine für Pesach unkoshere Lebensmittel. Als "Brotersatz" für die ganze Pesach Woche gibt es Mazzen, Mazzen, Mazzen und ja richtig geraten: Mazzen. Damit sich die Läden nicht die Finger an den gesäuerten Lebensmitteln "schmutzig" machen kann man sie in der Zeit einfach garnicht einkaufen. Regale mit "erlaubtem" essen werden als "kosher le pesach" beschriftet und Regale mit "unerlaubtem" essen werden mit Plastikplanen zugedeckt. Manchmal befindet sich aber mitten in einem "unerlaubten" regal doch was "erlaubtes und so entstehen dann solche lustigen sachen:
Pesach Einkauf
dort wo was "essbares" im Regal steht wird einfach die Plane aufgeschnitten und ein "kosher le Pesach" kleber davor gemacht.
Ansonnsten sehen ganze Flure im Supermarkt so aus:
Einkaufen an Pesach
um an ein Stück Brot oder ähnliches zu kommen müsste ich schon eine arabische Bäckerei finden. Sämtliche Jüdische Bäckereien, Konditoreien, Cafes usw. haben gänzlich auf Pesach umgestellt (jedenfalls in Jerusalem). Mit freudiger sehnsucht warte ich nun auf den Dienstag und auf Brot und Teigwaren. Ich glaub ich werd ein Teigwarenfestival veranstalten drei Kuchen backen und mich zwischendurch mit Brot vollstopfen ;-)
Liebe Grüsse aus dem gelobten Land. Deine Lili

1
Apr
2010

Wieviel Platz braucht ein Mensch?

Diese Frage stellt sich mir aus ganz praktischen Gründen und so wird das hier kein philosophischer Diskurs darüber, dass hier einzelne Menschen auf Wohnflächen leben, die in Afrika, Indien oder Honolulu zwei Familien zustehen. Oder vielleicht doch?
Jedenfalls entstand die Frage, weil unser Bauland im Dorf nach 5 Jahren Ueberlegen immer noch Bauland ist. Warum das so ist, ist gar nicht so einfach zu erklären. Das Stück Land ist relativ gross für Schweizer Verhältnisse (rund 1400m2). Normalerweise würde man auf solch eine Fläche drei Einfamilienhäuser stellen, aber bei uns steht noch nicht mal eins...
Die Parzelle liegt idyllisch am Dorfrand, hinten dran sind nur noch Aecker, ein Bächchen und Wald. Vorne und links stehen Häuser, über die man schon vom unbebauten Land aus hinwegsehen kann. Von Interlaken bis Thun kann der Blick frei über den See streifen. Spätestens hier schlägt sich einjeder an den Kopf und starrt uns fassungslos an:"Was ist los mit euch? Baut euer Haus, zieht vom Dorfkern an den Rand und geniesst die Idylle!" Ja, klar! Das ist, was wir am liebsten täten, aaaaaber......
Aber um unser Projekt zu verwirklichen (altes Bauernhaus um Neubau, siehe Baublog) müssten wir ein sehr grosses Haus bauen und um das zu finanzieren müssten wir eine zweite Wohnung einbauen und vermieten. Somit wären wir nicht mehr allein in unserem Wald-und-Wiesen-Idyll. Ginge, alleine wäre besser.
Zweites "Aber": wäre es nicht vernünftiger ein Mehrfamilienhaus draufzustellen und damit das Einkommen auf lange Frist zu sichern? Klar wärs das! Und an manchen Tagen finde ich es vollkommen logisch in unserem gemütlichen Häuschen zu bleiben, das zwar aus allen Nähten platzt, dafür aber ein wenig weniger dem Geld nachrennen zu müssen. An solchen Tagen brauche ich nicht sehr viel Platz, obwohl mir natürlich die Idee vom grosszügigen Wohnen immer noch gefällt.
Und so geht es seit Jahr und Tag:
Komm, wir bauen ein klitzekleines Häuschen ohne Keller, nur für uns.
Na, wenn wir schon bauen, dann lieber einen Keller. Später kann man den nicht mehr drunter tun.
Gut, aber wenn wir einen Keller bauen, dann können wir gleich die grosse Version bauen.
Aber wenn wir die bauen, dann müssen wir die zweite Wohnung planen.
Ja, dann können wir ja gleich ein Mehrfamilienhaus draufstellen! Neee, aber lieber würde ich dort selber wohnen...ganz bescheiden....etc.pp.
Und darum frage ich mich mal wieder (wie schon so oft) wieviel Platz ein Mensch denn braucht. Oder besser: wieviel Platz meine Familie braucht.
Im Moment kommen wir mit zwei Zimmern aus, aber in allen Ecken stapeln sich Gleitschirme, Modellflieger, Baumaterial, etc. Also komme ich zu dem Schluss, dass ein Zimmer mehr gut wäre und ein riesiger Lagerplatz, um unser Arbeitsmaterial verstauen zu können.
Und nach 5jährigem Nachdenken sind wir auf eine ganz andere neue Lösung gestossen: das mobile Haus. Aus Kubuselementen wird ein einfaches Haus gebaut. Grösser als das jetztige, aber ohne Keller. Solange Füchschen bei uns wohnt, geniessen wir die Idylle. Wenn er mal auszieht und wir beschliessen weniger gross wohnen zu wollen, wird das Elementhaus wieder in seine Einzelteile zerlegt und wir können in 10 Jahren immer noch ein Mehrfamilienhaus auf das Land stellen. Diese Idee ist immer noch sehr unreif, aber sie scheint zum ersten Mal Licht ins Dunkle unserer Entscheidungsunfähigkeit zu bringen. Ich bin selber gespannt, was wir tun werden....

Und hier noch mein Bild des Tages:
komischer-Pilz
beim Spaziergang durch den Wald, bin ich auf diesen komischen Pilz gestossen, der aussieht als wäre er aus Plastik.

30
Mrz
2010

Wortschöpfung

Hundeanbindeplatz
da habe ich mich gleich umgeschaut, ob ich nicht irgendwo das Schild "Mutterausruhbank", "Würstchenkaufbude" oder "Kinderwassermatschplatz" entdecken konnte. Und für die ganz verwirrten am Ende des kleinen Wegs:"Nachhausegehweg" mit Pfeilen in verschiedene Richtungen.
Ich liebe solche absurden Schilder!

29
Mrz
2010

20 Jahre Schweiz

Im März muss es gewesen sein, als ich vor 20 Jahren meine Koffer packte und nach Bern zog. Viel hatte ich nicht dabei: eine grosse Tasche und eine blaue Truhe. Aber es war offensichtlich genug um den Zöllner, der doch tatsächlich in den Kofferraum geschaut hatte, so misstrauisch zu machen, dass er mir einen Einreisestempel im Pass verpasste. Ueblich war das ja damals auch nicht....trotz noch nicht vorhandenem Schengenraum etc.
Da der Umzug in die Schweiz einerseits ein Auswandern aus Deutschland war und gleichzeitig auch der erste Schritt in ein selbständiges Leben, lassen sich die Erfahrung "Auswandern" und "Erwachsen-werden" bei mir nicht von einander trennen. Wenn ich über meine 20 Jahre Schweiz nachdenke, dann denke ich unvermeidlich auch an all die Wegkreuzungen, an die ich gekommen bin und die Entscheidungen, die ich gefällt habe. Wie jeder, der 40jährig über sein Leben nachdenkt, frage ich mich "Was wäre wenn.....ich damals andere Entscheidungen getroffen hätte an den Wegkreuzungen meines Lebens?" Wäre ich jemand ganz anderer oder wäre ich nur in einer anderen äusseren Situation und innerlich ähnlich, wie ich heute bin? Diese Fragen lassen sich natürlich nicht beantworten, denn die Entscheidungen wurden in vielen Fällen oft nicht im Bewusstsein aller Optionen getroffen, entstanden mehr aus der Situation heraus. Und aus diesem Grund ist ein "was wäre wenn" sinnlos, da alle Wegkreuzungen, alle Entscheidungen und alle Folgen daraus, sich eines aus dem anderen ergab. So bleibt ein Nachsinnen über "was wäre wenn" ergebnislos.
Wenn mich jemand fragt, ob ich mich für eine Deutsche oder eine Schweizerin halte, dann weiss ich oft nicht, was antworten. In meinen beiden Pässen steht beides, von meiner Umgebung werde ich oft als Deutsche definiert, ich selber aber fühle mich in vielen Fällen mehr als Schweizerin, denn als Deutsche, da viele meine erwachsenen Erfahrungen in der Schweiz stattfanden. Hier habe ich mein erstes eigenes Bankkonto eröffnet, hier habe ich meine erste eigene Wohnung gemietet, hier habe ich Auto fahren gelernt, hier habe ich zweimal geheiratet, hier habe ich ein Kind geboren. In all diesen Dingen (ausser beim Kinder kriegen...das sollte ähnlich sein) habe ich keine Ahnung wie das in Deutschland läuft und fühle mich mit den Schweizer Gepflogenheiten vertraut.
Manchmal werde ich gefragt, ob ich es mir vorstellen könnte wieder nach Deutschland "zurück" zu gehen. Viele sind erstaunt, wenn ich dann sage:"Nein, auf keinen Fall!" Nicht weil ich Deutschland (bzw. das, was ich davon kenne) nicht mögen würde, sondern weil ich die Vorzüge der Schweiz immer noch sehr schätze. Wenn ich davon lese, dass man in Deuschland mit dem Slogan "Arbeit muss sich wieder lohnen!" um sich wirft oder die Talfahrt des Euro verfolge, dann bin ich mir sicher, dass es die beste Wahl war hier her zu kommen (und ich hoffe natürlich, dass wir hier von der allgemeinen Talfahrt noch länger verschont bleiben).
Auch wenn die Schweizer nicht die offensten und spontansten Bewohner dieses Planeten sind, lebe ich gerne unter ihnen. Wenn man als "Deutsche" (in Anführungszeichen weil ich nicht weiss, was ich genau bin) mal bewiesen hat, dass man weder arrogant noch besserwisserisch ist, dann steht einer herzlichen Begegnung eigentlich nichts mehr im Weg.
In meinen 40 Lebensjahren habe ich meinen Geburtstag immer schön brav an meinem unbequemen Geburtstag gefeiert (Weihnachten ist nicht wirklich günstig für grosse Parties...), aber dieses Jahr habe ich mich entschlossen die Feier zum ersten Mal auf den Sommer zu verlegen und endlich mal eine Gartenparty zu meinem Geburtstag zu geben. Ich bin schon ganz gespannt, wie es sein wird mit kurzer Hose und Grillwurst anzustossen!

27
Mrz
2010

Trouvaillen

Lieber Wüstenfuchs,
ich wollte dir auf keinen fall meine lustigen, schönen oder zum teil ekligen Trouvaillen vorenthalten die ich seit meiner Ankunft hier gefunden habe.
Diese Trouvaillen verbindet alle nur eins: ich habe sie allesamt hier in meiner eigenen Wohnung gefunden!
Sicher fragst Du dich jetzt wie das geht wenn man doch erst vor so kurzer Zeit eingezogen ist und noch nicht die Zeit hatte unnötige Sachen anzuhäufen und dann zufällig nach Jahren wieder zu finden.
Hier ist die Antwort:
Es wurde mir schon Angekündigt das diese Wohnung hier möbliert vermietet wird. Und das kam mir ja nun wirklich genau gelegen. Was ich aber nicht wusste: Der Vormieter -ein älterer verwitteter Mann- hat auch sein halbes Hab und Gut hier zurück gelassen. Darunter befanden sich unter anderem: Ein alter Plattenspieler, eine Handvoll alte Kasetten mit Israelischer Musik aus längst vergessenen Zeiten, Ein grosser Berg schmutziges Geschirr, schmutzige Kochtöpfe, ein unglaublich alter Tv (noch mit Glasscheibe vor dem Bildschirm), eine gebrauchte Klobürste, ein gammeliger Badezimmer Teppich, usw.usw. Und unter all diesen seltsamen, raren und wegwerfwürdigen Fundstücken hab ich aber die ein oder andere echte Trovaille gefunden! Im einen Klo hängt dieses lustige Bild: Sitzungs Zimmer
auf dem Bild steht: Sitzungs Zimmer
und die aller aller beste Trouvaille ein echter Schatz! Eine "versteckte" Singer Nähmaschine. Versteckt?!?! wirst Du dich jetzt sicher fragen? Wie versteckt man denn bitte eine Nähmaschine? Hier steht dieses unscheinbare Schränkchen rum dem ich erstmal nicht viel Aufmerksamkteit gewidmet habeTrouvaille Erst als ich das Schränkchen umplazieren wollte habe ich mich gewundert warum es so unglaublich schwer ist und warum sich die Deckplatte nicht besser befestigt ist. Bald war klar warum :-) Die Deckplatte lässt sich öffnen und dann kann man diese unglaublich schöne, schwungrad betriebene Nähmaschine ausklappen. Trouvaille Trouvaille
Da staunst Du nicht schlecht, gell?
bis bald
Deine Lili aus dem Gelobten Land

26
Mrz
2010

Krün? Küddher?

Abfallsaecke

Was das ist kann ich euch verraten. Das ist eine grüne Markierung in Thun, die anzeigt, wo man seinen Abfallsack zu deponieren hat, damit die Müllabfuhr ihn auch findet. Meine eigentliche Frage ist, was das grüne "K" im Abfallsacksymbol zu bedeuten hat.
Krün für Grünabfall? Küddher für das Berndeutsche Wort "Ghüdder" was Abfall bedeutet? Kabfall? Küll? Kier her stellen?..... oder ists ganz einfach und ich bin zu blöd?

22
Mrz
2010

Einkaufen mal anders

Lieber Wüstenfuchs,
ich habe jetzt schon so viele lustige Sachen erlebt beim einkaufen hier das ich mir gedacht habe ich sammel mal paar Erfahrungen zusammen und schicke sie dir damit Du weiterhin was zum lachen hast ;)
Die sache mit den "aktionen". Wenn in der Schweiz irgendwas gerade aktion ist dann ist es sicherlich gesondert gekennzeichnet und abgepackt und sagen wir mal Migros hat gerade Maisbüchsen im angebot dann gilt das nur für die jenigen die gesondert abgepackt sind. Ausserdem ist es der Verkäuferin völlig egal ob man nun die verbilligten Büchsen einkauft oder nicht. Nicht so hier. Gerade neu angekommen, mein aller erster Einkauf alleine. (also ohne hilfe von jeglichen "Einheimischen" aber mit beiden Kindern) An der Kasse weist mich die Kassiererin darauf hin das die Darvida ähnlichen cracker von der anderen Firma gerade zum halben preis sind und das ich doch ganz unmöglich die teureren kaufen kann. Die Kinder sind schon quengelig wollen nach Hause, ich habe null ahnung wo die dinger sich im Laden befinden und habe nicht im sinn den ganzen Laden durchzusuchen während hinter mir schon 10 Leute warten. Aber das geht doch nicht insistiert die Frau an der Kasse springt auf und verschwindet selber für 5 Minuten um höchst persönlich sicher zu gehen das ich ja nicht zu viel bezahle. Oder bei einem ähnlichen vorfall hat sich die Kassiererin angeboten dem kleinsten was vorzusingen während ich fast dazu gezwungen wurde im Laden die billigere Milch zu holen.
Mit den Angeboten hier ist es aber manchmal echt kompliziert. Man muss schon sehr genau hinschauen. Offt ist etwas nicht einfach so vergnünstigt sondern nur wenn man für über 100 shequel (ca. 25 sfr) einkauft oder das Angebot gilt nur wenn man zwei vom selben Produkt kauft usw usw usw. Ausserdem gibt es immer noch zusätzlich zu allen im Laden ersichtlichen Angeboten in einem kleinen Regal hinter der Kasse aktuelle angebote. Schockolade, Wein, Avocados, Britta Filter Kosmetika usw. Zusätzlich dazu gibt es dann auch noch Rabat Coupons die man sich an der "Ersten Kasse" abholen kann. Man muss sich aber nicht sorgen. Kauft man zufällig etwas für das gerade Rabat Coupons existieren dann weiss die Verkäuferin das ganz sicher und wird von sich aus von irgendwoher ein Coupon heft rauszaubern und dafür sorgen das man auch ja nichts zu viel bezahlt. Lieber Wüstenfuchs, Du kannst dir das Chaos an der Kasse also vorstellen!!!! Die verkäuferin nimmt sich bei jedem einzelnen Kunden in Ruhe die Zeit sicherzustellen das auch ja jeder Rabat und jede vergünstigung rausgeholt wird.
Und manchmal gibt es sachen beim einkaufen bei denen ich schon genau in dem Moment denke: das wird mir doch niemand glauben das ist zu lustig um Wahr zu sein. Zum Beispiel letztens ein älterer Herr beim Einkaufen. Sieht das es gerade bei den Maisbüchsen das Angebot gibt: 4+1 also wer 4 kauft kriegt eine umsonnst. Der Herr wendet sich an die Verkäuferin und sagt: Schauen sie mich an... ich bin so ein alter Mann... wieviel ess ich schon? Was will ich denn schon mit 4 büchsen Mais? Ich hätte gerne nur die eine die umsonnst ist....
Und letzte Woche ist mir folgendes passiert: Hier meistens wenn die Leute sehen das man nur zwei drei Sachen einkauft fragen sie von sich aus ob man vorgehen möchte. Ich stand an dem Tag mit genau 3 Sachen in der Hand an der Kasse, als eine alte Frau auf mich zu kommt mit 2 Sachen in der Hand und fragt ob sie voreghen kann. Ich hab ihr dann gesagt das ich ja selber nur 3 hab usw und sie stellt sich murrend hinter mich. Als ich beim bezahlen war sehe ich aus dem Augenwinkel heraus wie die Frau aus Hosentaschen säckchen und Taschen etwa 20 Produkte rauspuhlt...... ohne Worte.
Und dann die Sache mit der "Express Kasse"
Eine Kasse bei der man mit bis zu 11 Artikeln bezahlen darf.
Ich stand da geduldig endlos lang in der Schlange während die Kassiererin dabei war sicher zu stellen das der Typ vor mir auch ja kein Sonderangebot verpasst. Immer wenn ich denke jetzt bezahlt er gleich dann fällt ihm noch was ein was er vergessen hat und die Kassiererin steht mehrmals auf um es für ihn zu holen. Eine Frau hinter mir beklagt sich bei der Kassiererin: " was soll das denn? wieso steh ich denn extra an der Express Kasse? das kann doch nicht sein sowas!" Gelassene Antwort der Kassiererin: "Express heist doch nicht das es schneller ist! "
Was soll man da noch sagen?
Du siehst es wird mir hier nicht so schnell langweilig!
liebe Grüsse
deine Lili

Ein Hoch auf das Landleben!

Vorgestern führte mich Füchschen zu einem wunderschönen Ort im Wald hinter dem Dorf, an dem ich noch nie gewesen bin. Er war dort mit dem Kindergarten zum Picknicken und erinnerte sich tatsächlich noch, wie man das versteckte Plätzchen wiederfindet!
In solchen Momente wird mir klar, dass ich äusserst dankbar bin hier auf dem Land zu leben. Ein paar Schritte vor die Türe und wir stehen in Wiesen und Wäldern. Der Hund kann rennen, wie es ihm passt und der Sohnemann erfährt praktisch wann die Pilze spriessen, die Nüsse reifen und die Aepfel vom Baum fallen. Keine Erklärung nötig, alles vor der Haustüre. Für mich gibts keine besseren Erlebnisse als in der Natur. Immer wenn ich meine Mitbringsel von Reisen betrachte, dann wird mir klar, dass ich extrem naturverbunden bin: Muscheln, seltsam geformte Aeste,versteinerte Schnecken aus der Sahara, ein bischen Baumwolle aus dem Togo, ein von Termiten zernagter Ast aus Burkina, verbrannte Korkeichenrinde aus Sardinien.... die Liste ist endlos. Und jedes Stück erzählt eine Reisegeschichte, erinnert an eine Landschaft und ein Gefühl.
Vorgestern sah es so aus, als wie nach hause kamen:
Waldspaziergang
Aus den Lianen, dem Moos, dem leeren Schnekenhaus und dem Efeu wurde ein Kranz, aus den Aesten ein Osterstrauss, der hoffentlich an Ostern schon das erste helle Grün zeigt.
Zwar habe ich die Vorteile einer Grossstadt wie München geschätzt (Kunst, Kino, Theater, Literatur....ist alles mehr und leichter zugänglich), aber ich würde sie auf keinen Fall mehr gegen das Landleben eintauschen!

19
Mrz
2010

Was ist das?

Klobuerste mit Anhaegsel
...Mann, eine Klobürste natürlich!!!! Was ist los? bist du übergeschnappt?
Nein, bin ich natürlich nicht. Ich frage mich nur, was diese kleine waagrechte Bürste an der Klobürste soll. Kann man sich damit anschliessend an die gründliche Kloreinigung noch die Zähne putzen????
Wüstenfuchs

Berner Platte und Chuchichäschtli

Die Schweiz, ihre Klischees, ihre Kultur und Politik durch die Augen einer Deutschen gesehen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Oh, die sind aber schön!
Sehr plastisch!
diefrogg - 6. Apr, 13:09
Rückkehr nach langer...
Hallo, meine treuen Leser! Da bin ich wieder nach langer...
Wüstenfuchs - 10. Mär, 17:24
Was heisst Alphorn auf...
...diese Frage habe ich mir anlässlich des Jodlerfests...
Wüstenfuchs - 19. Jun, 20:01
Das wird schon! Toi,...
Das wird schon! Toi, toi, toi!
Larne - 18. Jun, 18:05
Wahnsinn!
Ihr habt bekommt also auch ein neues solches Teil!...
diefrogg - 18. Jun, 13:42

Mein Lesestoff


Siri Hustvedt
Der Sommer ohne Männer

RSS Box

Verzeichnisse

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogs Technorati Profile Add to Technorati Favorites

kostenloser Counter

Web Counter-Modul

Free Text (4)

Gesehene Filme

Suche

 

Status

Online seit 5999 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Apr, 13:09

Credits